Willkommen bei „Tschüss 9 to 5“ – dem Podcast für virtuelle Assistenten und Buchhalter. Entdecke wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. In unserer neuesten Episode teilt Katja, eine erfahrene virtuelle Assistentin, ihre inspirierende Geschichte und gibt Ratschläge zur Positionierung im Markt, Kundenakquise und effektiven Kommunikation. Erfahre, wie du als virtuelle Assistenz durchstarten kannst!
Du befindest dich hier:
VA
Deine Positionierung: E-Mail Marketing
Erfahre in unserer Episode, warum E-Mail-Marketing eine profitable und kluge Wahl für virtuelle Assistenten ist. Entdecke, wie du durch gezielte E-Mail-Kampagnen die Kundenbindung stärkst und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließt.
Social Media Management: deine Dienstleistung als virtuelle Assistenz
Erfahre in unserer neusten Folge von von „Tschüss 9 to 5“ mehr über das Potenzial und die Herausforderungen des Social Media Managements. Wir teilen wertvolle Einblicke und praktische Tipps für virtuelle Assistenten, die in dieses spannende Geschäftsfeld einsteigen möchten.
Die Zukunft der Arbeit: Virtuelle Assistenz und die Chance des Fachkräftemangels
Erfahre in unserer Podcast-Episode „Die Zukunft der Arbeit: Virtuelle Assistenten und die Chance des Fachkräftemangels“ mehr über die Rolle von virtuelle Assistenzen bei der Bewältigung des Fachkräftemangels. Entdecke, wie Flexibilität und Remote-Arbeit die Arbeitswelt verändern und wie Unternehmen von spezialisierten Freelancern profitieren können.
5 Anfängerfehler: Vermeide unsere Fehler und starte erfolgreich durch
Virtuelle Assistenz kann spannend und bereichernd sein, aber es gibt häufige Fehler, die du vermeiden kannst. In unserer Podcast-Episode „Tschüss 9 to 5“ diskutieren wir wichtige Stolpersteine und geben dir wertvolle Tipps, um sie zu umgehen. Lerne aus den Erfahrungen, um stressfrei zum Erfolg zu kommen.
Burnout in der Selbstständigkeit: Tipps und Strategien für deinen Erfolg
Selbstständigkeit kann aufregend und erfüllend sein, birgt jedoch auch die Gefahr des Burnouts. Erfahre in diesem Podcast, wie du durch Unterstützung, klare Grenzen, feste Routinen, Selbstfürsorge und gute Kommunikation Burnout vorbeugen kannst. Bleibe motiviert und finde ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben.
Die KI-Revolution: Wie Künstliche Intelligenz die Content-Erstellung umkrempelt
In dieser Episode wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Texterstellung und Content-Generierung anhand von Diskussionen in einer Podcast-Episode beleuchtet. Wir teilen unsere Erfahrungen mit ChatGPT und ähnlichen virtuellen Assistenten und diskutieren, ob KI in der Lage ist, Menschen zu ersetzen. Entdecke die Vorzüge und Grenzen von KI in der Content-Erstellung und wie sie kreative Prozesse unterstützen kann, aber dennoch die menschliche Individualität und Kreativität nicht ersetzen kann.
Der Kunde ist König : und die VA die Kaiserin
In dieser Episode wird über den Umgang mit manipulativen Kunden und Zahlungsverzögerungen diskutiert wird. Wir teilen Erfahrungen und Strategien zum Erkennen manipulativen Verhaltens, zum Setzen klarer Grenzen und zum angemessenen Reagieren auf Nichtzahlung. Entdecke, wie man in schwierigen Situationen selbstbewusst auftritt und sich vor Ausnutzung schützt.
Marktsättigung erreicht? Virtuelle Assistenten im boomenden Markt
In diesem Podcast sprechen wir über die Wahrnehmung der Marktsättigung für virtuelle Assistenten und wie man trotzdem erfolgreich sein kann. Erfahre, warum Networking, Spezialisierung und Selbstvermarktung entscheidend sind, um sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Entdecke, wie der Arbeitsmarkt für virtuelle Assistenten wächst und sich verändert, und wie Sie sich als einzigartige Marke positionieren können, um die besten Chancen zu nutzen.
Networking und Mindset : Tipps für erfolgreiche Verkaufsgespräche
In dieser Podcastepisode diskutieren Sarah und Sarah die entscheidende Bedeutung von Verkaufs- und Marketingstrategien für virtuelle Assistenten. Erfahre, wie du deine Sichtbarkeit erhöhst, echte Verbindungen aufbaust und erfolgreich Kunden gewinnst. Die Einführung des Website-Checks bietet zudem eine praktische Möglichkeit, die Effektivität der eigenen Website zu verbessern. Teile gerne deine Gedanken und Fragen in den Kommentaren!