Entwicklung

Serviette mit der Aufschrift "It's okay to make mistakes"

Fehlerkultur – was kann man da anders machen?

Mist, ich habe einen Fehler gemacht! Jetzt heißt es schnell handeln um dieses zu vertuschen. Oder ist das gar der falsche Weg? Immer noch wird in vielen Unternehmen eine Fehlerkultur gleichgesetzt mit Angstkultur. Die Folgen sind gravierend. Die Mitarbeitenden werden abgehalten Risiken einzugehen und Verantwortung für Entscheidungen zu übernehmen. Und das wiederum wird einer positiven …

Fehlerkultur – was kann man da anders machen? Weiterlesen »

Beruflicher Wandel

Mittlerweile geht die neue Generation andere Wege. 62% der Millenials können sich vorstellen, aus ihrem festangestellten Job zu wechseln, und eine Selbstständigkeit als Freelancer zu  beginnen. Ist das nicht eine interessante Veränderung? Und woher kommt die? Immer mehr Menschen schauen kritisch auf ihr Arbeitsleben und stellen zum einen fest, dass sie nicht mehr glücklich sind …

Beruflicher Wandel Weiterlesen »

Komfortzone verlassen

Was ist eigentlich die Komfortzone und wieso müssen wir sie verlassen? Was sagt denn Wikipedia dazu? „Der populärwissenschaftliche Begriff Komfortzone beschreibt einen individuellen Bereich des privaten oder gesellschaftlichen Lebens, der durch Bequemlichkeit und Risikofreiheit geprägt ist. Komfortzone wird alltagssprachlich oft leicht abwertend gebraucht, das Verlassen dieser ist positiv konnotiert.“ Leichter gesagt als getan? Auf jeden Fall !! Denn nach dem Komfort kommt meistens die Angst, …

Komfortzone verlassen Weiterlesen »