Du willst als Virtuelle Assistenz starten und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Willkommen im Club! 

von | März 27, 2025 | Business, Virtuelle Assistenz | 0 Kommentare

Willkommen im Club! 🙋‍♀️ Ja, du hast richtig gehört!

Wenn du gerade darüber nachdenkst, dich als Virtuelle Assistenz selbstständig zu machen, bist du hier genau richtig.

Denn ganz ehrlich: Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Es fühlt sich ein bisschen an wie der erste Schultag – du hast alles vorbereitet, sitzt mit gespitztem Bleistift da… und weißt trotzdem nicht, wo du anfangen sollst.

Du bist motiviert, voller Ideen – und gleichzeitig total überfordert von all den Möglichkeiten. Website bauen? Kunden finden? Angebot schreiben? Preise festlegen? Und dann noch Instagram? 😵‍😫 

Die gute Nachricht: Du musst nicht alles auf einmal machen.

Aber du brauchst einen klaren Plan. 

In diesem Blogartikel zeige ich dir die wichtigsten Schritte für deinen erfolgreichen Einstieg – ohne Stress und ohne endloses Googeln. ✨ 

1. Definiere deine Motivation & Ziele 

Bevor du überhaupt loslegst, frag dich:

  • Warum möchtest du Virtuelle Assistenz werden?
  • Was treibt dich an?
  • Was wünschst du dir für dein Business & dein Leben?

Je klarer du das für dich beantworten kannst, desto leichter fällt dir später jede Entscheidung. Deine Antworten sind dein innerer Kompass – sie geben dir Orientierung, wenn du mal den Faden verlierst.

💡 Mini-Reflexion: Stell dir vor, du schreibst einen Brief an dein zukünftiges VA-Ich in einem Jahr. Was soll in diesem Brief stehen? Wovon träumst du beruflich und privat?

Nimm dir bewusst Zeit – vielleicht bei einem Kaffee oder Spaziergang – und schreib’s dir auf.

2. Finde deine Zielgruppe 

Viele springen zu früh in die Dienstleistung – ohne zu wissen, für wen sie eigentlich arbeiten wollen. Und das ist, als würdest du auf eine Party gehen und rufen: „Ich bin da!“ – ohne zu wissen, wen du eigentlich treffen willst. 😉

Frag dich:

  • Wer soll deine Kundin sein?
  • In welcher Branche möchtest du arbeiten?
  • Welche Werte sind dir wichtig?

👉 Mein Tipp: Je spitzer du deine Zielgruppe formulierst, desto klarer wird dein Angebot – und desto einfacher wird es, dich zu positionieren.

💡 Mini-Übung: Erstelle ein kleines „VA-Kunden-Visitenkarten-Profil“ – Name, Branche, Alter, Problem, Ziel. Und sprich ab sofort genau mit dieser Person. 

3. Erstelle dein Dienstleistungsangebot 

Jetzt wird’s konkret: Was kannst du anbieten? Was liegt dir? Was macht dir Spaß?

Du musst nicht alles können. Starte mit dem, was du gut kannst – und entwickle dich von dort weiter. Du brauchst kein 20-seitiges Portfolio, sondern ein Angebot, das auf den Punkt bringt, wie du deinen Kund:innen helfen kannst.

💡 Selbstcheck:

  • Welche 5 Aufgaben fallen dir sofort ein, die dir unglaublich viel Spaß machen?
  • An welchen Aufgaben bist du in der Vergangenheit regelmäßig verzweifelt und willst sie definitiv nicht mehr machen?

👉 Diese Liste hilft dir nicht nur bei deinem Angebot – du kannst sie auch als Basis für deine Positionierung und Website verwenden.

📌 Übrigens: Im VA Starter Tool-Kit findest du dafür praktische Vorlagen, mit denen du dein Angebot direkt strukturieren kannst.

VA Starter Tool Kit

4. Lege deine Preise fest 

Das Thema, das viele ins Schwitzen bringt: „Wie viel darf ich verlangen?“

👉 Faustregel: Dein Preis sollte nicht auf einem Gefühl basieren, sondern auf einer einfachen Rechnung:

Fixkosten + Wunschgehalt + Rücklagen = dein Stundensatz (grob gesagt 😉)

💡 Visualisierung: Stell dir vor, du würdest bei einem Job-Interview gefragt: „Was möchten Sie verdienen?“ Und du antwortest: „Ich hab keine Ahnung – sagen Sie’s mir.“ Nicht so souverän, oder? Genau deshalb: Berechne deinen Wert bewusst.

📌 Und genau dafür gibt’s im VA Starter Tool-Kit eine praktische Kalkulationshilfe inkl. Anleitung – keine Mathe-Panik nötig.

5. Starte sichtbar – aber stressfrei 

Du brauchst nicht sofort eine perfekte Website, einen durchgestylten Insta-Feed oder einen Newsletter-Funnel. Aber: du solltest sichtbar sein. 

Das kann heißen: 

  • Ein einfacher Instagram-Account 
  • Ein Post mit deiner Dienstleistung 
  • Ein LinkedIn-Profil mit klarem Text 

Hauptsache: Man findet dich. Der Rest wächst mit dir. Und hey – auch Sichtbarkeit darf Spaß machen (vor allem, wenn du weißt, was du posten kannst 😉).

6. Hol dir Unterstützung & Vorlagen 

Ich hab’s damals unterschätzt: Wie viel Zeit man mit Orga-Kram, Angebotsgestaltung & Social Media verbringen kann.

Deshalb habe ich später das VA Starter Tool-Kit entwickelt – weil ich mir genau das am Anfang gewünscht hätte:

✔️ Eine klare Start-Checkliste
✔️ Vorlagen für Angebote & Preislisten
✔️ Tools für Social Media & Kunden-Onboarding

Wenn du direkt strukturiert und professionell starten willst, dann wirf gern mal einen Blick drauf:

👉 Hier geht’s zum VA Starter Tool-Kit

VA Starter Tool Kit

Fazit: Du musst nicht alles sofort können – aber du musst anfangen

Der perfekte Start in die Virtuelle Assistenz sieht für jede:n ein bisschen anders aus. Aber mit einem klaren Fokus, einfachen Tools und der richtigen Unterstützung wird’s so viel leichter.

Du hast alles in dir, um das zu schaffen. Und du musst das nicht allein machen. 🧵

👉 Wenn du dir einen Fahrplan wünschst, mit dem du sofort ins Tun kommst, dann schau dir unbedingt das VA Starter Tool-Kit an. Es hilft dir, strukturiert durchzustarten – mit Checklisten, Vorlagen und einem fertigen Onboarding-Board.

🎙️ Du willst lieber hören als lesen? Dann hör mal in unseren Podcast „Tschüss 9to5“ rein – dort sprechen wir regelmäßig über Themen wie den Start als VA, Sichtbarkeit, Preisgestaltung und alles, was dich als Selbstständige beschäftigt.

👉 Jetzt Podcast entdecken und direkt reinhören!

💬 Du bist noch unsicher oder wünschst dir jemanden, der kurz draufschaut, ob du auf dem richtigen Weg bist? Dann buch dir ganz unkompliziert ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir.

👉 Jetzt Termin vereinbaren – und wir schauen gemeinsam, was du wirklich brauchst.

Egal, ob du gerade erst startest oder neu durchstartest:

Mach es dir leichter – und geh deinen Weg mit System, Struktur und Support. 💛

Bis bald!
Deine Judith 🐾

Das könnte dir auch gefallen

Entfessel dein Potenzial: Pinterest als Geheimwaffe für virtuelle Assistenten

Entfessel dein Potenzial: Pinterest als Geheimwaffe für virtuelle Assistenten

Entdecke in unserem ultimativen Leitfaden, wie du als virtuelle Assistenz Pinterest nutzen kannst, um Kunden zu gewinnen und deine Marke aufzubauen. Erfahre, wie du dein Pinterest-Profil optimal einrichtest, ansprechende Inhalte erstellst, effektive Kundenakquise betreibst und den Erfolg deiner Aktivitäten messen kannst. Tauche ein und entfessele das volle Potenzial von Pinterest für dein Online-Business!

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner